Samstag, 29 Safar 1447 | 23/08/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Nachricht- Kommentar Der hasserfüllte Angriff auf Moscheen in Frankreich geht we

  •   |  

Der französische Innenminister Gérald Darmanin kündigte an, bis Ende dieses Jahres sieben Moscheen und Vereine zu schließen, da sie angeblich den „radikalen Islam“ verteidigt hätten

Der Minister sagte in einer Erklärung, dass sieben Moscheen und Vereine bis Ende des Jahres geschlossen werden und behauptete, dass sie „Hass“ verbreiten und den „radikalen Islam“ verteidigen würden, wie die Nachrichtenagentur Anadolu berichtet. Er begrüßte die Entscheidung, am Montag, eine Moschee in der Stadt Allones für sechs Monate zu schließen. Vorwand ist, dass sie den „radikalen Islam“ verteidige. (Arabi21)

weiterlesen ...

Afghanistans Chaos kann nicht durch einen Gelbetrag behoben werden

  •   |  

Am 12. Oktober 2021 berichtete die BBC über den G20-Gipfel der großen Volkswirtschaften, die sich verpflichtet haben, Afghanistan mit Milliardenhilfen zu unterstützen, um eine große Katastrophe abzuwenden. Bundeskanzlerin Merkel sagte, dies sei notwendig, damit die Nation „nicht ins Chaos versinkt“. US-Präsident Joe Biden betonte, dass die Hilfe über unabhängige internationale Organisationen und nicht direkt an die Taliban erfolgen sollte. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat eine Milliarde Euro zugesagt. Deutschland plant, 600 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

weiterlesen ...

Lösungsvorschläge für die Zeit nach dem Gaza-Krieg

  •   |  

Angesichts des seit mehr als fünf Monaten dauernden Genozids, der von der jüdischen Entität mit perfider westlich-amerikanischer Unterstützung an Gazas Bevölkerung begangen wird, welchem bislang über hunderttausend Märtyrer und Verwundete zum Opfer fielen, abgesehen von der Zerstörung der meisten Gebäude dort, wird vermehrt über Lösungsprojekte für die Zeit nach dem Gaza-Krieg diskutiert.

weiterlesen ...

Gescheiterte Demokratie

  •   |  

Sigmar Gabriel, langjähriger SPD-Politiker, der von 2013 bis 2018 Vizekanzler war und mal sowohl das Amt des Außenministers als auch des Wirtschaftsminister bekleidete, gab kurz nach der Bundestagswahl ein, in der auch der Bundeskanzlerkandidat gewählt wird, ein Fernsehinterview. Dort sagte er, die Ergebnisse hätten gezeigt, dass 75% der Bevölkerung keinen der aufgestellten Kanzlerkandidaten haben wollten, sei es von der CDU, der SPD oder den Grünen. Denn der stärkste Kandidat unter ihnen, Olaf Scholz, erhielt 26,4% der Stimmen. Danach folgte Armin Laschet mit 22,5%.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder