Vorschau zur 250 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
- |
Vorschau zur 250 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Vorschau zur 250 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Bekanntgabe der Ergebnisse der Untersuchung des Neumonds von Schawwal 1446 n. H.
Herzlichen Glückwunsch zum gesegneten Fest des Fastenbrechens
Der Allgemeine Sicherheitsdienst in Aleppo hat am Samstag, dem 21. Dezember 2024 zehn Frauen entführt. Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Revolution, dass sich ein solcher Vorfall ereignet, und birgt damit die Gefahr, einen bedrohlichen Präzedenzfall zu schaffen. Besagte Frauen waren auf die Straße gegangen, um für die Implementierung des Islam und die Freilassung ihrer Ehemänner und Söhne zu protestieren. Diese sind vor mehr als anderthalb Jahren inhaftiert worden und werden seit dem 7. Mai 2023 von Aḥmad aš-Šarʿ („Al-Ǧaulānī“) in Idlib festgehalten.
Am Samstag, den 6. Juli 2024, gaben die Führer der Militärjuntas von Burkina Faso, Niger und Mali auf einem Gipfel in Niamey, der Hauptstadt Nigers, bekannt, dass sie ein Konföderationsabkommen unterzeichnet hätten. Steckt hinter dieser Ankündigung ein internationaler Akteur? Wenn ja, welchem Staat gegenüber zeigen sie Loyalität? Oder erfolgte diese Konföderation auf Eigeninitiave? Vielen Dank
Vorschau zur 244 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Hizb ut Tahrir Wilaya Syrien organisierte eine Demonstration in der Stadt Atarib zur Unterstürzung von Ghouta und zum Start der Kämpfe rund um Damaskus und Al-Sahel
Viele Analysten haben ihre Befürchtungen geäußert, dass die Flüchtlingskrise an den Grenzen zwischen Belarus und Polen in den kommenden Monaten mit den wachsenden Flüchtlingszahlen, der zunehmenden Kälte und des brutaleren Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen die Menschen verschärfen wird.
Das Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit CLAIM warnt in seinem Jahresbericht, dass Rassismus gegen Muslime in Deutschland salonfähig geworden sei und stellt fest, dass die Zahl der Übergriffe gegen Muslime in Deutschland im Jahr 2023 um 114 % gestiegen sei.