Dienstag, 01 Rabi' al-thani 1447 | 23/09/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Auf Rettung durch die Demokratie zu hoffen, ist, wie von der Krankheit zu erwarten, dass sie einen heilt

  •   |  

Durch die 11. Parlamentswahlen in Pakistan kam die immense Wut der Muslime bezüglich des aktuellen Status quo ans Tageslicht. Die Muslime sind wütend über die weitverbreitete Armut, die unverhohlene Korruption der Politiker und die Turbulenzen, die allesamt in Folge des Bündnisses mit den USA zustande kamen.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Der Beginn des neuen islamischen Kalenderjahres sollte uns in Hinblick auf unsere Verantwortungen ein Ansporn sein

  •   |  

Wir gratulieren unserer edlen Umma herzlich zum Beginn des neuen islamischen Kalenderjahres. Leider hat sich an der schmerzlichen Situation unserer gesegneten Umma auch mit Erreichen des Jahres 1440 n. H. nichts verändert. Tatsächlich hat sich die Lage nur weiter verschlechtert.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Der dänische Kreuzzug zum Verbot des niqāb wird fortgesetzt

  •   |  

Die dänische Regierung war in der Lage, mithilfe der demokratischen Sozialisten und anderer Parteien, die Mehrheit der politischen Stimmen für sich zu gewinnen, um ihren Plan, das niqāb zu verbieten, in die Tat umzusetzen. Dies, um ihre unterdrückerische Politik, die Rechte der Muslime im Land einzuschränken, weiter zu verfolgen.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Malaysia: Aktivitäten anlässlich des 99. Jahrestag der Zerstörung des Kalifats 1441 n. H. – 2020 n. Chr.

  •   |  

Unter der Leitung des Amir von Hizb ut Tahrir, des ehrenwerten Gelehrten ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, möge Allah ihn beschützen, hat Hizb ut Tahrir eine weit verbreitete globale Kampagne zum 99. Jahrestag der Zerstörung des Kalifats gestartet. In diesem Rahmen organisierte Hizb ut Tahrir / Wilaya Malaysia seine jährliche Kalifatkonferenz unter dem Titel: „Die Rückkehr des Kalifats als Weltführer“, welche auf Grund der COVID-19 Pandemie live stattfindet.

weiterlesen ...

Al-Waqiyah TV: Ramadan Serie

  •   |  

Das zentrale Medienbüro von Hizb ut Tahrir freut sich seinen Lesern und Follower seiner offiziellen Homepage, eine neue Serie auf Al-Waqiyah TV mit dem Titel: „Verfassung des größten Staates“ während dem Monat Ramadan 1440 n.H. – 2019 n.Chr. von Eng. Osama Al-Thuwaini zu präsentieren.

weiterlesen ...

Saladins Kanzel

  •   |  

Saladin brachte seine Kanzel in die Al-Aqsa-Moschee, nachdem sie von den Kreuzrittern befreit wurde. Heute bringen die Regenten der Muslime seine Kanzel unter der Waffengewalt der Besatzungsmacht hinein!

weiterlesen ...

Pressemitteilung Kampagne: „Jemens Kinder: Opfer eines vergessenen Krieges“ von der Frauenabteilung des Zentralen Medienbüros von Hizb ut Tahrir

  •   |  

Die Frauenabteilung des Zentralen Medienbüros von Hizb ut Tahrir startete eine Kampagne, um die internationale Aufmerksamkeit auf die herzzerbrechende Notlage Millionen jemenitischer Kinder zu lenken. Die Kinder Jemens stehen einer furchtbaren humanitären Krise gegenüber, welche durch den anhaltenden und brutalen Krieg in ihrem Land ausgelöst wurde.

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Hizb ut Tahrir / Wilaya Jordanien: Aktivitäten organisiert während der Kampagne: „Die Prophezeiung von der Eröffnung Konstantinopels hat sich erfüllt… Nun erfüllen sich die nächsten Prophezeiungen!“

  •   |  

Unter der Führung des Amir von Hizb ut Tahrir, dem ehrenwerten Gelehrten, Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, möge Allah (swt) ihn beschützen, hat das Zentrale Medienbüro von Hizb ut Tahrir eine ausgedehnte weltweite Kampagne anlässlich des Hijri-Jahrestages der Eröffnung von #Konstantinopel (Stadt von Herakleios) gestartet, welche vom 26. von Rabi’u l-Awwal bis zum 20. Dschumada l-Ula 857 n. H. belagert wurde, was dem 5. April bis zum 29. Mai 1453 n. Chr. entspricht. Damit erfüllte sich die Prophezeiung aus dem noblen Hadith des Gesandten (saw):

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder